Nicht vorrätig
Das ist Material vorübergehend nicht vorrätig und nur auf Vorbestellung erhältlich.
Stein im Detail
Marmor Calacatta Manhattan
Die Struktur von Calacatta Manhattan erinnert an Wolkenformationen am Himmel oder an bewegte Wasserläufe in einer felsigen Landschaft – jede Platte ist ein Kunstwerk der Natur.
In der Küche verleiht Calacatta Manhattan ein Gefühl von Eleganz und urbaner Modernität. Als Küchenarbeitsplatte setzt er starke Akzente und harmoniert sowohl mit minimalistischen Küchenfronten in Weiß oder Schwarz als auch mit warmen Holzoberflächen. Nischenverkleidungen und Rückwände aus diesem Marmor erzeugen ein harmonisches Zusammenspiel von Natürlichkeit und Design. Auch für Kücheninseln, Theken oder maßgefertigte Möbel wie Esstische und Sideboards eignet er sich hervorragend.
Makroskopische Analyse
Faktisch monomiktes bis partiell polymiktes metamorphes Gestein; über 98 % bzw. 92–95 % Karbonat sowie Eisenminerale und Silikatminerale in den farbigen und dunkleren Lagen.
Dichtes, feinst- bis feinkristallines Gestein; sehr selten treten mm-große, offene Poren auf.
Das Gestein weist eine stark differenzierte primäre sedimentäre Schichtung auf, die durch wechselnde Anteile an Eisen- und Silikatmineralen farblich geprägt wird. Die Schichten sind intensiv verfaltet, vereinzelt treten kataklastische Deformationen oder Scherflächen auf. Unterbrochen wird dieses Gefüge durch zahlreiche, meist etwas dunkel gefärbte Stylolithen als Relikte der Diagenese. Diese können leicht geöffnet sein.
Das Gestein zeigt eine stark differenzierte Farbgebung. Der primäre Marmor ist weiß bis sehr hellgrau; durch die Einlagerung von Eisen- und Silikatmineralen entstehen unterschiedliche Grautöne sowie grünliche bis gelbgrünliche Schattierungen. Die Farbverteilung ist je nach Anschnitt faserförmig ausgeprägt.
Das Gestein weist überwiegend einen dichten Kornverbund auf, der eine gute Politur ermöglicht. Im Gegenlicht ist an den Stylolithen teilweise eine leicht geöffnete Oberfläche erkennbar. Der Mineralbestand ist gegenüber chemisch neutralen Haushaltchemikalien in üblicher Konzentration relativ beständig, kann jedoch zu einer leichten Anlösung hochvergüteter Oberflächen führen. Bei Säuren tritt eine starke Anlösung der Oberfläche ein. Die Ausbildung von Stylolithen kann die Biegefestigkeit sowie die Aufnahme von Fluiden beeinflussen. Bei polierten und geschliffenen Oberflächen besteht am Boden Rutschgefahr sowie die Gefahr von Laufspuren. Das Gestein weist eine geringere Ritzhärte gegenüber Stahl und Hartkeramik auf.
1. Farbschwankungen stark differierend
2. Differenzen der Ausbildung des Gefüges bei unterschiedlichen Chargen (Faltung)
3. Löslichkeit gegenüber Säuren
4. Ritzhärte bei unbehandelten Oberflächen
Preisfaktoren:
1. gleiche Chargen zur Konstanz im Dekor
2. Selektion von Gefügeelementen: Farblich Schattierungen, dunkle Bereiche
Anmerkung zur Beobachtung: Die Reaktion auf Säuren könnte Fe-Minerale angreifen und zu Gelbfärbungen führen. Farbe und Textur eines Gesteins werden von den unterschiedlichen Mineralien und deren räumlicher Verteilung bestimmt, aus denen das Gestein zusammengesetzt ist. Die Verteilung einzelner Mineralien im Gestein kann durch den natürlichen Entstehungsprozess sehr unterschiedlich sein. Somit sind Farbunterschiede im Naturstein selbstverständlich. Gerade dies macht die Faszination des Natursteines aus, da somit jeder Naturwerkstein ein Unikat ist. Farbvarietäten und Konzentrationen von einzelnen gesteinsbildenden Mineralien im Naturstein sind natürlich und unvermeidlich.
Gemäß DIN 18332 - Naturwerksteinarbeiten, Abs. 2.1.4, sind Farb-, Struktur- und Texturschwankungen innerhalb desselben Vorkommens ausdrücklich zulässig. Naturwerkstein kann nicht wie ein industriell gefertigtes Produkt ausgewählt und beurteilt werden. Weiterhin ist ebenfalls nach DIN EN 12058 Abs. 4.2.3.2 geregelt, dass die Bezugsprobe nicht die strenge Gleichförmigkeit zwischen der Probe selbst und der tatsächlichen Lieferung fordert; natürliche Schwankungen dürfen immer auftreten.
Jetzt Muster anfordern
Setzen Sie auf Marmor als exklusives Highlight für Ihr Sortiment: Ein Naturstein von unvergleichlicher Eleganz, der seit Jahrhunderten für Luxus, Wertigkeit und höchste Ästhetik steht. Ob als Arbeitsplatte, Rückwand oder Insel – Marmor verleiht jeder Küche eine einzigartige Ausstrahlung und macht sie zu einem Ort mit Charakter. Wir unterstützen Sie dabei, dieses edle Material perfekt in Szene zu setzen: mit umfassender Beratung, Musterservice und individuellen Lösungen. So können Sie Ihren Kunden die besondere Ausstrahlung und Vielfalt von Marmor präsentieren – und ihnen ein Stück zeitloser Exklusivität in die Küche bringen.
