

Innovative Materialtechnologie: Dekton setzt Maßstäbe
Dekton ist das Ergebnis eines hochmodernen Herstellungsprozesses, der technologische Präzision mit naturwissenschaftlichen Prinzipien verbindet.
Das Dekton-Material überzeugt durch seine ultrakompakte Struktur, die es besonders widerstandsfähig gegen physische und chemische Belastungen macht. Die Kombination aus Ästhetik und technischer Exzellenz macht Dekton zur bevorzugten Wahl in anspruchsvollen Küchen- und Architekturprojekten.
Vorteile von Dekton als Material für Küchenarbeitsplatten
Dekton ist äußerst widerstandsfähig gegen Flecken aller Art. Dadurch sind Arbeitsplatten und Küchenrückwände aus Dekton ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen.
Dekton benötigt keine Versiegelung, die von Zeit zu Zeit erneuert werden muss.
Das Material enthält keine Harze und hat eine sehr geringe Porosität. Deshalb ist es beständig gegen Säuren und andere Chemikalien.
Die hohe mechanische Festigkeit sorgt dafür, dass die Oberflächen auch bei intensiver Nutzung frei von typischen Gebrauchsspuren (Kratzer, Schnitte, Flecken) bleiben.
Herstellung von Quarzkomposit
Das Material wird in einem speziell entwickelten Partikel-Sinter-Verfahren (TSP) hergestellt, das die natürliche Gesteinsbildung nachahmt, aber um Jahrtausende beschleunigt. Im Detail sieht das so aus:
Quasi ein Selbstgänger: Reinigung und Pflege von Dekton
Dekton ist besonders pflegeleicht und erfordert keine spezielle Behandlung. Dank der porenfreien Oberfläche lassen sich Verschmutzungen wie Ölspritzer, Teigreste, Rotweinflecken oder ähnliches einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.
Für stärkere Verschmutzungen genügt ein milder Reiniger ohne scheuernde Bestandteile. Da Dekton keine Versiegelung benötigt, bleibt die Oberfläche dauerhaft hygienisch und makellos. Um die hochwertige Optik langfristig zu erhalten, sollten aggressive Chemikalien wie hochkonzentrierte Säuren oder Laugen unbedingt vermieden werden.


FAQs zu Arbeitsplatten aus Dekton – kompakte Antworten auf Ihre Fragen!
Dekton ist ein innovatives Oberflächenmaterial aus Glas, Keramik und Quarz, das in einem speziellen Herstellungsverfahren unter hohem Druck und hohen Temperaturen zu einer ultrakompakten, porenfreien Platte verarbeitet wird.
Dekton ist hitze-, kratz- und fleckenbeständig, pflegeleicht und langlebig. Es vereint Funktionalität und Design und ist daher ideal für stark beanspruchte Küchenbereiche.
Ja, Dekton ist hitzebeständig, aber das Material kann durch Temperaturunterschiede Risse bekommen. Wir empfehlen daher, vorsichtshalber eine geeignete Unterlage für heißes Kochgeschirr zu verwenden.
Ja sehr, dank der porenfreien Struktur lassen sich Verschmutzungen wie Rotwein oder Öl einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Eine Versiegelung ist nicht notwendig.
Ja, Dekton ist UV-beständig und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Dadurch ist es ideal für Außenküchen oder andere Anwendungen im Freien geeignet.
Dekton wird in einem CO₂-neutralen Herstellungsprozess produziert und ist vollständig recycelbar, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Dekton bietet eine breite Palette an Farben und Dekoren, darunter Marmor-, Beton- und Natursteinoptiken, die für jeden Stil eine passende Lösung bieten.
Der höhere Preis von Dekton ergibt sich aus seinem komplexen Herstellungsprozess und seinen herausragenden Eigenschaften. Die außergewöhnliche Langlebigkeit relativiert die Investition jedoch mit der Zeit.
Neben Küchenarbeitsplatten wird Dekton aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit auch für Küchenrückwände, Fußböden, Fassadenverkleidungen und Outdoor-Küchen verwendet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung?
Wir sind jederzeit gerne für Sie da!
