Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Dekton: die Zukunft der Küchenarbeitsplatten

Dekton entsteht durch die Verschmelzung von Glas, Keramik und Quarz und wird in einem speziellen Fertigungsverfahren unter extrem hohem Druck und hohen Temperaturen hergestellt. 

Das Material ahmt die natürliche Entstehung von Gestein nach, beschleunigt diesen Prozess aber um Tausende von Jahren. Dekton ist in der Fertigung CO₂-neutral und zeichnet sich durch außergewöhnliche Robustheit, Langlebigkeit und Designvielfalt aus.

Dekton wurde mit dem Ziel entwickelt, eine Oberfläche zu schaffen, die die besten Eigenschaften von Naturstein, Keramik und Glas vereint und so eine Alternative mit besonderer Funktionalität und einzigartigem Design darstellt.

Unsere SteinArt Manufaktur hat zahlreiche Küchenarbeitsplatten aus Dekton im Sortiment – ein Material für alle, die höchste Kundenansprüche perfekt bedienen möchten. 

Eine Arbeitsplatte aus Dekton macht das tägliche Kochen um einiges entspannter. Das sehen auch viele Profiköche so: Gerade in der Gastronomie setzen immer mehr Küchenchefs auf Dekton. Und damit auf eine Oberfläche, die so robust und widerstandsfähig ist, dass sie selbst den Herausforderungen eines stressigen Küchenalltags mit Leichtigkeit standhält. 

Definitiv die widerstandsfähigste Arbeitsplatte von allen

  • Hitzebeständig: Heiße Töpfe und Pfannen? Direkt vom Herd oder aus dem Backofen? Dekton macht auch bei hohen Temperaturen einen ausgezeichneten Job und hält Hitze stand. Dennoch empfiehlt es sich, Untersetzer zu verwenden, um die Oberfläche langfristig zu schützen und ihr makelloses Aussehen zu erhalten.
  • Kratzfest: Dekton ist härter als der Küchenalltag. Selbst intensives Schneiden und Hacken hinterlässt kaum Spuren. Dekton hält zwar fast alles aus, aber die Messer können stumpf werden. Auch um die Messerklingen zu schonen, empfiehlt sich ein Schneidebrett.
  • Fleckenresistent: Dank der porenfreien Oberfläche hat Schmutz keine Chance. Rotwein, Öl oder Sojasauce? Dekton lässt sich mit einem Tuch leicht reinigen (je schneller, desto einfacher). Versiegelungen überflüssig. Pflegeleicht heißt hier wirklich stressfrei.
  • Elegant: Die feine Plattenstärke von 0,8 cm verleiht jeder Küche einen modernen, leichten Look. Schlichte Designs, natürliche Steinmuster oder luxuriöse Marmoroptik – Dekton erfüllt höchste Ansprüche an die Küchengestaltung.
  • UV-Beständig: Ob für die sonnige Outdoor-Küche oder das lichtdurchflutete Loft – Dekton bleibt farbecht und widersteht selbst intensiver Sonneneinstrahlung.
  • Abriebfest: Der innovative Kunststein ist mit seiner glatten Oberfläche für höchste Beanspruchung gemacht.

Innovative Materialtechnologie: Dekton setzt Maßstäbe

Dekton ist das Ergebnis eines hochmodernen Herstellungsprozesses, der technologische Präzision mit naturwissenschaftlichen Prinzipien verbindet.

Das Dekton-Material überzeugt durch seine ultrakompakte Struktur, die es besonders widerstandsfähig gegen physische und chemische Belastungen macht. Die Kombination aus Ästhetik und technischer Exzellenz macht Dekton zur bevorzugten Wahl in anspruchsvollen Küchen- und Architekturprojekten.

Vorteile von Dekton als Material für Küchenarbeitsplatten

Dekton ist äußerst widerstandsfähig gegen Flecken aller Art. Dadurch sind Arbeitsplatten und Küchenrückwände aus Dekton ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen. 

Dekton benötigt keine Versiegelung, die von Zeit zu Zeit erneuert werden muss. 

Das Material enthält keine Harze und hat eine sehr geringe Porosität. Deshalb ist es beständig gegen Säuren und andere Chemikalien.

Die hohe mechanische Festigkeit sorgt dafür, dass die Oberflächen auch bei intensiver Nutzung frei von typischen Gebrauchsspuren (Kratzer, Schnitte, Flecken) bleiben.

Herstellung von Quarzkomposit

Das Material wird in einem speziell entwickelten Partikel-Sinter-Verfahren (TSP) hergestellt, das die natürliche Gesteinsbildung nachahmt, aber um Jahrtausende beschleunigt. Im Detail sieht das so aus:

Glas, Keramik und Quarz bilden die Basis von Dekton. Diese Materialien werden in einem optimierten Mischprozess so aufbereitet, dass eine homogene Ausgangsmasse entsteht.

Unter einem extrem hohen Druck von 25.000 Tonnen – das entspricht dem 2,5-fachen Gewicht des Eiffelturms – werden die Partikel verdichtet. Dieser Prozess gewährleistet eine vollständige Komprimierung der Rohstoffe, wodurch Dekton frei von Mikrodefekten oder Spannungsrissen bleibt. Die daraus resultierende Struktur zeichnet sich durch absolute Porenfreiheit und maximale Stabilität aus.

Die verdichtete Masse wird anschließend bei Temperaturen von bis zu 1.200 Grad Celsius gesintert. Diese extreme Hitze sorgt dafür, dass die Partikel fest miteinander verschmelzen und eine ultrakompakte, nahezu unzerstörbare Oberfläche entsteht.

Nach dem Sintern wird die Platte geschliffen, zugeschnitten und mit dem gewünschten Dekor versehen. Die Oberflächenoptik wird entweder durch präzise Bedruckung oder durch natürliche Farbnuancen der Ausgangsstoffe erzeugt. So entstehen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Marmor- bis Betonoptik.

Quasi ein Selbstgänger: Reinigung und Pflege von Dekton

Dekton ist besonders pflegeleicht und erfordert keine spezielle Behandlung. Dank der porenfreien Oberfläche lassen sich Verschmutzungen wie Ölspritzer, Teigreste, Rotweinflecken oder ähnliches einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. 

Für stärkere Verschmutzungen genügt ein milder Reiniger ohne scheuernde Bestandteile. Da Dekton keine Versiegelung benötigt, bleibt die Oberfläche dauerhaft hygienisch und makellos. Um die hochwertige Optik langfristig zu erhalten, sollten aggressive Chemikalien wie hochkonzentrierte Säuren oder Laugen unbedingt vermieden werden.

SteinArt Manufaktur: exakter Zuschnitt vom Profi

Dekton punktet durch seine extrem hohe Dichtigkeit, wodurch die sonst empfindlichen Stellen der Arbeitsplatte (Kanten, Überstände) überdurchschnittlich lange intakt bleiben. Diese vorteilhafte Eigenschaft führt aber auch dazu, dass Küchenarbeitsplatten aus Dekton schwieriger zuzuschneiden und anzupassen sind als beispielsweise solche aus Naturstein oder Keramik. Die Festigkeit und Härte des Materials erfordern immer den Einsatz von leistungsstarken Werkzeugen, Maschinen und allgemeiner Ausrüstung während des Montageprozesses. 

Für Verarbeiter, die es gewohnt sind, mit herkömmlichen Oberflächen wie Granit und Quarz zu arbeiten, ist zum Beispiel die Herstellung einer passgenauen Gehrung eine Herausforderung. 

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wer hat, der hat: Unsere Maschinen sind Dekton gewachsen

Dank unseres modernen Maschinenparks und des Know-hows unserer Fachhandwerker sind wir jederzeit in der Lage, auch Küchenarbeitsplatten aus Dekton millimetergenau zuzuschneiden und den individuellen Kundenwünschen anzupassen. Auf unsere über 25-jährige Erfahrung in der Steinbearbeitung ist ebenso Verlass wie auf die präzise Verarbeitung und höchste Qualität unserer Produkte.

Unsere spezialisierten Techniken und der Einsatz fortschrittlicher CNC-Maschinen garantieren exakte Schnitte und perfekte Kantenbearbeitungen, selbst bei den anspruchsvollen Materialeigenschaften von Dekton. Damit erfüllen wir nicht nur die höchsten Ansprüche unserer Kunden, sondern setzen auch Maßstäbe in der Verarbeitung moderner Hochleistungsmaterialien. 

Als Küchenanbieter können Sie sicher sein, dass wir jedes Projekt – ob Gehrungsschnitte, Ausschnitte für Spülen oder flächenbündige Kochfelder – mit größter Sorgfalt und technischer Präzision realisieren.

 

Produktion entdecken

FAQs zu Arbeitsplatten aus Dekton – kompakte Antworten auf Ihre Fragen!

Dekton ist ein innovatives Oberflächenmaterial aus Glas, Keramik und Quarz, das in einem speziellen Herstellungsverfahren unter hohem Druck und hohen Temperaturen zu einer ultrakompakten, porenfreien Platte verarbeitet wird.

Dekton ist hitze-, kratz- und fleckenbeständig, pflegeleicht und langlebig. Es vereint Funktionalität und Design und ist daher ideal für stark beanspruchte Küchenbereiche.

Ja, Dekton ist hitzebeständig, aber das Material kann durch Temperaturunterschiede Risse bekommen. Wir empfehlen daher, vorsichtshalber eine geeignete Unterlage für heißes Kochgeschirr zu verwenden.

Ja sehr, dank der porenfreien Struktur lassen sich Verschmutzungen wie Rotwein oder Öl einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Eine Versiegelung ist nicht notwendig.

Ja, Dekton ist UV-beständig und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Dadurch ist es ideal für Außenküchen oder andere Anwendungen im Freien geeignet.

Dekton wird in einem CO₂-neutralen Herstellungsprozess produziert und ist vollständig recycelbar, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Dekton bietet eine breite Palette an Farben und Dekoren, darunter Marmor-, Beton- und Natursteinoptiken, die für jeden Stil eine passende Lösung bieten.

Der höhere Preis von Dekton ergibt sich aus seinem komplexen Herstellungsprozess und seinen herausragenden Eigenschaften. Die außergewöhnliche Langlebigkeit relativiert die Investition jedoch mit der Zeit.

Neben Küchenarbeitsplatten wird Dekton aufgrund seiner Vielseitigkeit und Robustheit auch für Küchenrückwände, Fußböden, Fassadenverkleidungen und Outdoor-Küchen verwendet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung?

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! 

 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN