Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Küchenplanung mit Naturstein: Funktionalität trifft Wohnlichkeit

Wenn es in der Küche heiß hergeht, muss die Arbeitsplatte einiges aushalten. Sie muss nicht nur lebensmittelecht sein, sondern auch dem täglichen Trubel standhalten: heißen Töpfen, spritzendem Bratfett, Feuchtigkeit und scharfen Messern. Und dabei soll der Stein seine Schönheit bewahren und sich mühelos reinigen lassen – Tag für Tag, Jahr für Jahr.

Für funktionale Küchenarbeitsplatten und modernes Küchendesign eignet sich Naturstein in ganz besonderer Weise:

  • Hitzebeständig: Wohin mit dem heißen Kochtopf? Einfach abstellen! Naturstein hält das in der Regel aus. Pfannen erreichen schnell höhere Temperaturen, es empfiehlt sich also generell eine Unterlage zu verwenden, um auf Nummer sicher zu gehen und Rissen vorzubeugen.
  • Hygienisch: Spülen und Kochfelder lassen sich nahtlos einfassen – Schmutz kann sich nicht festsetzen. Ein Plus an Hygiene.
  • Geschmacksneutral: Zwiebelgeruch auf dem Apfelschnitz? Keinesfalls. Naturstein gibt weder Aromen noch chemische Stoffe ab.
  • Robust & langlebig: Naturstein hält und hält und hält! Da Stein resistent gegen Feuchtigkeit ist, gibt es keine Quellen, Stocken oder gar Schimmeln.
  • UV-beständig: Selbst intensive Sonneneinstrahlung durch das Fenster hinterlässt auf der Steinarbeitsplatte keine Spuren.
  • Kratzfest: Viele Natursteine sind härter als Stahl. Direkt auf der Arbeitsplatte schneiden? Gar mit scharfen Messern? In Ausnahmefällen gar kein Problem, aber wir empfehlen dennoch eine Schneideunterlage.

Küchenkreationen ohne Grenzen: erlaubt ist, was gefällt

Individuelle Natursteinkreationen für die Küche beschränken sich natürlich nicht auf edle und langlebige Arbeitsplatten. In der SteinArt Manufaktur entstehen täglich auch:

  • Nischenrückwände und Wandpaneele
  • Natursteinwangen und Natursteinsockel
  • Tresenplatten und Thekenelemente
  • Spülensäulen oder Spülbecken
  • Wandabschlussprofile und Wischleisten

Auch großflächige Naturstein-Küchenverkleidungen sowie integrierte Licht- und Techniklösungen sind für viele Kunden eine willkommene Option.
 

Kontakt aufnehmen

Oberflächen aus Naturstein – ein Muss für gewerbliche Küchenplaner

Naturstein bringt nicht nur außergewöhnliche Langlebigkeit und Eleganz in die Küche, sondern ermöglicht auch eine durchgängige Gestaltung aus einem Guss. Von der Arbeitsplatte über die Rückwand bis hin zu Wangen und Spüle – mit Naturstein lassen sich alle Elemente harmonisch aufeinander abstimmen. Das Ergebnis: eine elegante, fugenlose Optik, eine Kombination aus hervorragender Funktionalität und edlem Design.

Damit wird Naturstein zum unverzichtbaren Material für alle Küchenstudios und Küchenfachhändler, die mit einem zeitgemäßen Sortiment und einer durchdachten Planung bei ihren Kunden punkten wollen. Haben Sie als Händler Interesse, Natursteinarbeitsplatten in Ihr Küchenangebot aufzunehmen? Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Naturstein ist teuer? Wie man’s nimmt!

Naturstein gehört zu den hochwertigen Materialien für Arbeitsplatten. Seine außergewöhnliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit machen ihn jedoch bei richtiger Pflege zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Die Preisgestaltung ist abhängig vom gewählten Stein, von der Oberflächenbearbeitung und der gewünschten Stärke des Materials.

Hier setzt die SteinArt Manufaktur an: Als Direktvermarkter umgehen wir Zwischenhändler und sparen Lagerkosten, wodurch wir Ihnen hochwertige Naturstein-Arbeitsplatten zu einem attraktiven Preis anbieten können. So kann eine robuste Natursteinplatte unterm Strich sogar günstiger sein als eine furnierte Alternative. Arbeitsplatten aus Laminat sind zudem nicht kratz- und stoßfest.

Natursteinarbeitsplatten für jeden Geschmack

In Jahrmillionen gewachsen und von der Natur geformt, ist Naturstein zeitlos schön. Ein echter Naturstein wird durch die Art und Bindung der Mineralien bestimmt und ist daher per se ein Unikat. Kleine Unregelmäßigkeiten, Farbunterschiede und Einschlüsse sind nicht nur ganz natürlich, sondern geben einer Platte aus Granit oder Gneis ihren besonderen Charakter und machen sie eben zu diesem besonderen Einzelstück.

Naturstein gibt es in einer Vielzahl von Farben und Formen, und diese Vielfalt wird durch verschiedene Arten der Oberflächenbearbeitung nahezu ins Unendliche erweitert. Ob poliert, satiniert oder strukturiert, ob Vintage oder Antik – jedes Finish unterstreicht die natürliche Schönheit des Steins und verleiht der Arbeitsplatte ihre besondere Haptik.

Vorteile und Eigenschaften von Platten aus Naturstein

Reines Naturprodukt ohne Zusatzstoffe

Eigenschaften:
Platten aus Natursteinen sind reine Naturprodukte ohne künstliche Zusätze. Sie werden im Steinbruch abgebaut und dort direkt verarbeitet. 

Vorteile: 
Natursteine dünsten nicht aus und sind gesundheitlich unbedenklich.

Riesige Auswahl an Farben, Texturen und Oberflächen

Eigenschaften:
Es gibt zahlreiche Arten und hunderte Sorten von Natursteinen.

Vorteile:
Mit dieser Vielfalt lassen sich jeder Wohnstil und jeder Gestaltungswunsch realisieren.

Ökologisch und gesund

Eigenschaften: 
Die Herstellung und Produktion von Natursteinplatten ist nachhaltig.

Vorteile: 
Neben einer hervorragenden Ökobilanz sind Natursteinplatten antiallergisch, keimresistent und schadstofffrei.
 

Einfach zu reinigen und zu pflegen

Eigenschaften
Viele Natursteine sind kalkhaltig. Zur Pflege von Natursteinflächen sollten nur säurefreie Reiniger verwendet werden, da saure Substanzen die Bestandteile des Natursteins schädigen können.

Vorteile
Natursteinoberflächen lassen sich einfach abbürsten oder feucht abwischen.

Uneingeschränkt küchentauglich: welcher Stein für welchen Zweck?

Die SteinArt Manufaktur bietet ihren Kunden ein Sortiment von circa 50 verschiedenen Arbeitsplatten aus Naturstein an. Unsere vielfältige Auswahl lässt sich grob in zwei Kategorien einteilen: Platten mit gleichmäßiger Struktur und Platten mit ausgeprägter Maserung. Küchentauglich sind sie alle – schließlich erfüllen sie unsere hohen Qualitätsstandards.

Tiefengestein

Gleichmäßige Texturen findet man vor allem bei Tiefengesteinen wie Granit. Sie entstehen durch die langsame Erstarrung von Magma und weisen je nach Art ein fein- bis grobkristallines Gefüge auf.

 

  • Granit besteht hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Ein klassisches Beispiel ist der Bianco Sardo, der für seine zurückhaltende Eleganz bekannt ist.
  • Gabbro zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Pyroxen und Olivin aus, wodurch er meist tiefschwarz erscheint, wie z. B. Oro Preto.
  • Syenit enthält viel Alkalifeldspat, dazu viel Glimmer und wenig Quarz. Eine besonders beeindruckende Varietät ist Labrador Blue Pearl, bekannt für seine schimmernde Oberfläche.
     

Metamorphite

Metamorphite dagegen entstehen unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen. Der Umwandlungsprozess, auch Metamorphose genannt, führt zu feinen Strukturen und einer charakteristischen Maserung.
 

  • Gneise werden in Orthogneise, Paragneise und Granatgneise unterteilt und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Maserung aus. Beispiele hierfür sind Shivakshi und Fantastic White.
  • Migmatit vereint Eigenschaften von Ortho- und Paragneis und weist oft wellenförmige Strukturen auf, wie Paradiso oder Giallo California.
  • Quarzit besteht zu 85 bis 95 Prozent aus Quarz und entsteht durch die Metamorphose von Sandstein. Besonders bekannt ist der Azul Macaubas mit seiner einzigartigen Färbung.
     

Härtegrad von 6 bis 7 – da kommt selbst Stahl nicht mit!

Alle unsere Natursteine wurden sorgfältig ausgewählt und in einem speziellen Verfahren getestet. Die Platten verfügen über Eigenschaften, die für den Einsatz in der Küche und die dort täglich anfallenden Arbeiten ideal sind. Für stark beanspruchte Küchenarbeitsplatten ist der klassische Granit immer eine gute Wahl. Granit ist als Naturstein hochgradig belastbar, hygienisch und beständig gegenüber Feuchtigkeit und haushaltsüblichen Säuren, dabei abrieb- und kratzfest. Außerdem ist er äußerst hitzebeständig, sodass heiße Kochutensilien direkt auf der Oberfläche abgestellt werden können.

Granit hat eine Härte von 6 bis 7 und übertrifft damit sogar Stahl, der eine Härte von 5 aufweist. Der widerstandsfähige Naturstein ist in verschiedenen Farben wie Schwarz, Weiß, Anthrazit, Türkis und Blau erhältlich. Oft ist er mit goldenen oder silbernen Glanzeinschlüssen versehen. Charakteristisch für Granit ist seine feinkörnige, schimmernde Struktur, die ihm ein einzigartiges Aussehen verleiht. Der Name Granit leitet sich vom lateinischen Wort „granular“ ab, was  „gekörnt“ bedeutet.

Die Bearbeitung und Veredelung von Granit ist recht aufwändig. Beim Herausschneiden der Platten aus dem massiven Block – dafür werden wiederum Diamanten der Härte 10 benötigt – arbeitet die Steinsäge mit einer Geschwindigkeit von nur etwa 3 cm pro Stunde. Sobald die bis zu 6 Quadratmeter großen Rohplatten poliert sind, kommen die beeindruckende Maserung und die natürliche Farbvielfalt des Steins voll zur Geltung. 

Unsere Natursteinprodukte haben grundsätzlich eine Materialstärke von 2 cm, das ist die generelle Dicke, mit der Natursteinplatten ausgeliefert werden. Insbesondere bei Sonderanfertigungen wie Wandverkleidungen, bei denen es auf Optik und Gewicht ankommt, spielt die Auswahl des Gesteins eine entscheidende Rolle. Je dichter der Naturstein ist, umso schwerer ist es auch.  

Die Arbeitsplatten werden flächenbündig verbaut, sodass die Oberflächen nahezu fugenlos sind. Dadurch gibt es auch keine mehr oder weniger breiten Spalten, in denen sich Schmutz sammeln kann. Ein Wisch – und Krümel & Co. sind weg!

Für die fachgerechte Montage der gefertigten Elemente empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fachbetrieb vor Ort einzubeziehen.
 

Naturstein aus aller Welt – veredelt in Deutschland

Zur SteinArt Manufaktur gehört ein eigenes Granitwerk. Hier, im Herzen Thüringens, verarbeiten wir jährlich über 100.000 Quadratmeter Natur- und Quarzsteine aus aller Welt. Mithilfe modernster Hightech-CNC- und Wasserstrahlmaschinen werden Arbeitsplatten präzise zugeschnitten, Tropftassen und Tropfrillen in massiven Stein gefräst sowie Nischenpaneele, Natursteinwangen und vieles mehr gefertigt.

Das Material Naturstein lässt sich mit High-Tech-Fräsern extrem genau bearbeiten. Kochfelder und Spülen können so nahtlos in die Arbeitsplatten eingefasst werden. Die moderne Bearbeitungstechnik ermöglicht zudem eingefräste Abtropfrillen und perfekt polierte oder markant strukturierte Oberflächen auf Granitwangen und Granitpaneelen.

Eigenes Patent für 2,1 Tonnen Traglast

Stolz sind wir auf unser eigenes patentiertes Naturstein-Arbeitsplatten-System: Es ist bis zu 2,1 Tonnen belastbar – ja, Naturstein ist schwer. Diesen hervorragenden Prüfwert hat uns das unabhängige Institut LGA Landesgewerbeanstalt Bayern bestätigt.
 

Schritt für Schritt zur Arbeitsplatte nach Maß!

Unsere Leidenschaft für Naturstein gilt dem Unerwarteten, dem lebendigen Naturprodukt. Bei der Verarbeitung überlassen wir nichts dem Zufall.

  1. Alles nimmt in der CAD-Abteilung seinen Anfang: Mit einer Zeichnung, in der die Vorlagen für den Zuschnitt der Wunsch-Steinplatte detailliert erstellt werden.
  2. Handwerksmeister mit geschickten Händen und modernsten Maschinen, schneiden den Stein behutsam zu und bearbeiten die Kanten, um den perfekten Abschluss zu schaffen.
  3. Mit einer präzisen Wasserstrahlanlage werden ressourcenschonend millimetergenaue Ausschnitte erstellt. Für flächenbündige Spülen und Kochfelder zum Beispiel.
  4. Der Stein erreicht das Bearbeitungszentrum, wo er zum Beispiel mit einer Tropftasse oder Tropfrillen versehen werden kann. Die Liebe zum Detail steht im Mittelpunkt der manuellen Endbearbeitung.
  5. Reinigung und Imprägnierung verleihen dem Stein schließlich den letzten Schliff.
  6. Eine sorgfältige Abnahme und Qualitätskontrolle stellen sicher, dass alle Arbeitsplatten unseren hohen Qualitätsstandards genügen.

 

Produktion entdecken

Kante zeigen: verschiedene Profile für formschöne Abschlüsse

Jede Natursteinarbeitsplatte ist in ihrer natürlichen Schönheit einzigartig und unverwechselbar. Neben der Art der Oberflächenbearbeitung, dem Finish, bestimmt auch die Kantenbearbeitung das Erscheinungsbild. Je nach Geschmack und gewünschter Ausstattung stehen verschiedene Kantenprofile für die Arbeitsplatte zur Auswahl und werden in unserem Granitwerk professionell ausgeführt.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

FAQs zu Natursteinarbeitsplatten – kompakte Antworten auf Ihre Fragen!

Natursteinflächen sind kratzfest, hitzebeständig, hygienisch, geschmacksneutral, robust und langlebig. Sie behalten ihre Schönheit über viele Jahre und sind leicht zu reinigen.>FAQs zu Natursteinarbeitsplatten – kompakte Antworten auf Ihre Fragen!

Granit, Gneis, Quarzit und andere Tiefengesteine eignen sich hervorragend. Sie sind aufgrund ihrer Härte extrem widerstandsfähig und bieten eine große Vielfalt an Farben und Maserungen. Auch ihre Fleckenbeständigkeit ist sehr gut.

Naturstein sollte mit säurefreien Reinigungsmitteln gepflegt werden. Eine regelmäßige Imprägnierung hilft, die Oberfläche zusätzlich vor Flecken zu schützen.

Ja, Naturstein ist ein ökologisches Material mit einer hervorragenden Ökobilanz. Er ist antiallergisch, keimresistent und frei von Schadstoffen.

Neben Arbeitsplatten können auch Rückwände, Wangen, Theken und Spülen mit Naturstein gestaltet werden. Unterschiedliche Kantenprofile und Oberflächenbearbeitungen bieten vielfältige Möglichkeiten der Individualisierung.

Für flächenbündig eingebaute Spülbecken und Kochfelder bieten wir millimetergenaue Ausschnitte – gefertigt direkt in unserem eigenen Granitwerk nach Maß. Nahtlos in die Küchenarbeitsplatte aus Naturstein eingefasste Elektrogeräte sind ein echter Hingucker, zudem ist die ebene Oberfläche leicht zu reinigen und damit besonders hygienisch.

Vor der Endkontrolle durchlaufen die Platten einen Extra-Produktionsschritt, bei dem die Platte gereinigt wird. Anschließend wird eine Flüssigkeit aufgetragen, die die Platte versiegelt. Aufgrund der Beanspruchung ist eine nachträgliche Versiegelung durch den Endkunden angeraten. Hierzu empfehlen wir ein Steinpflegeset der Firma AKEMI, welches die Platte widerstandsfähig macht.

Wir bieten unsere Arbeitsplatten in der Regel mit einer Stärke von 2 cm an. Um optisch eine andere Höhe zu erzielen, haben wir Blenden im Angebot, die als Sichtkante angebracht werden können. Hier gibt es kein Standardmaß, wir fertigen solche Blenden auf individuellen Kundenwunsch. 

Das Gewicht der verschiedenen Natursteine variiert je nach ihrer spezifischen Dichte. Als Richtwert kann man von ca. 60 kg pro Quadratmeter Natursteinplatte (2 cm) ausgehen. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Haben Sie noch Fragen, die unsere FAQ nicht beantworten? 

Gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort! 

 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN