Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Alleskönner Kunststein: ideal für die Küche

Die tägliche Küchenarbeit ist anspruchsvoll: Man schneidet mit scharfen Messern, bewegt schwere Töpfe und Pfannen, es dampft, spritzt und brodelt. Die Arbeitsplatte bekommt also so einiges ab. Eine Arbeitsfläche aus Kunststein ist hier die ideale Lösung – sie punktet mit einer sehr robusten und pflegeleichten Oberfläche, die dem täglichen Kochstress zwischen Homeoffice und Familienessen mühelos standhält.

  • Leichte Reinigung und Pflege: Die glatte, porenarme Oberfläche macht die Reinigung von Quarzstein zum Selbstgänger: Ein feuchtes Tuch reicht, hartnäckige Flecken haben keine Chance – spezielle Pflegeprodukte sind überflüssig.
  • Lebensmittelecht: Quarzstein ist die perfekte Grundlage für die Zubereitung frischer Speisen. Direktes Vorbereiten von Lebensmitteln auf der Platte? Aber gern doch!
  • Säurefest: Zitrone, Essig oder Wein hinterlassen keine Spuren – Quarzstein widersteht säurehaltigen Herausforderungen spielend.
  • Wasserfest: Wasser, Saft oder Öl? Kein Problem! Werden Flüssigkeiten direkt entfernt, bleibt Quarzstein fleckenfrei und unversehrt.
  • Kratzbeständig: Mit Härtegrad 7 auf der Mohs-Skala trotzt Quarzstein Messerkratzern und bleibt im Alltag für lange Zeit makellos. Eine dauerhafte Nutzung ohne Schneidunterlage greift die Oberflächenversiegelung allerdings an und kann den Stein ermatten. Auch um die Messer zu schonen, raten wir immer  zu einer Schneideunterlage.
  • Langlebig: Quarzstein-Arbeitsplatten behalten ihre Optik und Funktionalität über Jahre hinweg und sind eine Investition, die lange Freude macht.
  • Bakterienresistent: Die dichte Struktur blockt Keime und Bakterien zuverlässig ab. Das macht Quarzstein ideal für Haushalte, in denen Sauberkeit und Gesundheit oberste Priorität haben.
     

Jetzt Quarzstein-Arbeitsplatten ins Sortiment aufnehmen!

Arbeitsplatten aus Quarzstein erfreuen sich wachsender Popularität – und das aus gutem Grund. Das innovative Material verbindet die natürliche Härte von Quarz mit den praktischen Vorteilen moderner Technik. Für den Küchenfachhandel eröffnen sich mit Quarzstein-Arbeitsplatten nicht nur neue Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch eine attraktive Sortimentserweiterung, die alte wie neue Kunden begeistern wird.

SteinArt Manufaktur bietet Ihnen eine große Auswahl von verschiedenen Quarzstein-Platten für Wand- und Arbeitsflächen – von tiefschwarz bis strahlend weiß, von edelpoliert bis satiniert, von fein marmoriert bis dezent gezeichnet.

Durch Oberflächenbehandlungen wie Polieren oder Satinieren geben wir dem Stein den letzten Schliff. Unterschiedliche Texturen, Ausdrucksformen und Effekte können auf diese Weise betont oder abgeschwächt werden. Bei Quarzsteinen werden die Oberflächen meist glänzend ausgeführt (poliert). Auch die Wahl der Kantenbearbeitung, ob abgeschrägt oder abgerundet, trägt zum Gesamterscheinungsbild des Kunststeins bei.

Preislich sind Küchenarbeitsplatten aus Quarzstein ähnlich positioniert wie solche aus Naturstein, sind also im mittleren Preissegment von Steinarbeitsplatten zu finden.
 

Kontakt aufnehmen

Das Beste aus zwei Welten: natürlich und innovativ

Technisch gesehen handelt es sich bei Quarzstein um einen Verbundwerkstoff, der auch als Quarzkomposit bezeichnet wird.

Quarzkomposit ist eine moderne Ergänzung zu Naturstein und anderen Materialien und überzeugt durch seine einzigartigen Vorteile. Es besteht zu ca. 95 % aus natürlich vorkommenden Quarzkristallen, die mit hochwertigen Harzen und Farbpigmenten gebunden werden. Diese Zusammensetzung sorgt für eine hohe Stabilität und Unempfindlichkeit, während das Material gleichzeitig ein gleichmäßiges Aussehen ohne natürliche Einschlüsse oder Unregelmäßigkeiten aufweist.

Ein entscheidender Vorteil von Quarzstein ist seine geringe Porosität. Dadurch ist die Oberfläche extrem widerstandsfähig gegen haushaltsübliche Flüssigkeiten und besonders pflegeleicht. Im Gegensatz zu offenporigen Natursteinen ist weder eine Imprägnierung noch die Verwendung spezieller Pflegemittel erforderlich – eine echte Erleichterung im Alltag.

Einmalig schön – Harmonie am laufenden Band

Je nach gewünschtem Design werden Sand, Farbpigmente oder auch Glitzerpartikel beigemischt, um individuelle Optiken zu erzielen. Im Gegensatz zu Naturstein entsteht mit Quarzkomposit eine Arbeitsplatte mit gleichmäßigen Farb- und Strukturverläufen – und doch immer eine Steinplatte mit individuellem Charakter. Das Design von Quarzkomposit zieht sich durch die gesamte Plattendicke und ist somit auch von der Seite sichtbar. Bei Keramik hingegen wird das Dekor nur an der Oberfläche aufgebracht.

Wie beschrieben, eignet sich Quarzkomposit ideal für die Küche, wo es nicht nur funktional gute Dienste leistet, sondern der „Familienzentrale“ auch ein frisches und sauberes Aussehen verleiht. Das Material eignet sich aber nicht nur hervorragend für Küchenarbeitsplatten, sondern gibt auch Kücheninseln oder Küchenblöcken ein individuelles Gesicht. Die verschiedenen Elemente des Raums lassen sich optisch harmonisch verbinden und schaffen so einen kohärenten und stimmigen Look. 

Steckbrief Quarzstein: starker Auftritt in der Küche

Die wichtigsten Fakten über Quarzkomposit als Werkstoff für Küchenarbeitsplatten haben wir hier noch einmal zusammengefasst:

  • Kunststein ähnelt in seiner Optik und Haptik echtem Naturstein, hat aber einheitliche Farben und Strukturen. Küchenarbeitsplatten aus Quarzstein sind sehr langlebig und robust, da sie kratzfest, hitzebeständig und pflegeleicht sind.
  • Es sind sowohl Dekore mit Glitzereffekt als auch mit verschiedenen Mustern und Marmorierungen erhältlich.
  • Mit einer Härte von 7 übertrifft Quarzstein sein natürliches Vorbild Granit, Gneis & Co.
  • Dank der Widerstandsfähigkeit und der guten Eigenschaften sehen Quarzoberflächen bei minimaler Pflege jahrzehntelang wie neu aus.
  • Quarzstein ist ein nicht-poröses Material. Dank der fehlenden Poren können weder Flüssigkeiten noch Schmutzpartikel in die Oberflächen eindringen.

Quarzstein eignet sich besonders für den Innenbereich und ist ideal für Küchen. Das Material überzeugt vor allem als robuste und stilvolle Wahl für Arbeitsplatten, Tischplatten und Wandverkleidungen. Für die Verkleidung von Kaminen ist Quarz jedoch ungeeignet, da er den hohen Temperaturen nicht standhält. Auch im Außenbereich ist Vorsicht geboten, da UV-Strahlung das Material ausbleichen kann.

Hart. Härter. Härte 7: Quarzstein stark im Nehmen

Die Herstellung von Quarzstein erfolgt unter genau definierten Bedingungen: Unter hohem Druck, Vakuum, Vibration und Hitze wird das Rohstoffgemisch zu einer homogenen Platte verarbeitet. 

Das Ergebnis ist ein hochwertiger Werkstoff, der sich durch extreme Belastbarkeit und Alltagstauglichkeit auszeichnet.

Mit einem Härtegrad von 7 auf der Härteskala nach Mohs gehört Quarzstein zu den widerstandsfähigsten Materialien – nur Topas, Korund und Diamant sind härter. Dennoch weist der Stein aufgrund seiner natürlichen Bestandteile leichte Farb- und Strukturvariationen auf, die ihn optisch interessant und individuell machen.

Die Härtetabelle für Mineralien wurde vor über 200 Jahren von dem Mineralogen Friedrich Mohs entwickelt. Er definierte zehn Härtegrade, die sich daran orientieren, welches Mineral sich vom nächst härteren ritzen lässt. Den weichsten Härtegrad 1 wies er dem Mineral Talk zu, während Diamant mit Härtegrad 10 als das widerstandsfähigste Mineral gilt.

Schmutzbarriere inklusive: so pflegeleicht ist Kunststein

Die porenfreie Oberfläche von Kunststein verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten und Substanzen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Schmutz nicht haften bleiben kann. Mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel lassen sich die glatten Oberflächen jedoch mühelos reinigen. 

Weitere Informationen zur Pflege und Reinigung von Kunststein finden Sie in unseren Pflegehinweisen.

 

Mehr erfahren

SteinArt Manufaktur: Mehrwerte für Fachhändler

In unserem eigenen Granitwerk verwandeln wir Kunststeinplatten in individuelle Lösungen für formschöne und funktionale Küchenflächen: Mithilfe modernster CNC- und Wasserstrahltechnik fertigen wir präzise Arbeitsplatten inklusive Tropftassen, großflächige Wandpaneele oder stilvolle Thekenelemente. Dank High-Tech-Fräsen lassen sich Kochfelder und Spülen nahtlos einarbeiten. Unsere Technologien ermöglichen sowohl eingefräste Abtropfrillen als auch Oberflächen, die perfekt poliert oder sanft satiniert sind. 

  • Überzeugende Verkaufsargumente: Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität spricht eine breite Zielgruppe an – vom Single-Haushalt bis zur Großfamilie.
  • Langlebigkeit und Qualität: Mit Quarzstein bieten Sie ein Produkt, an dem Ihre Kunden viele Jahre Freude haben – ein überzeugender Grund für den Kauf.
  • Individuelle Gestaltung: Dank der großen Auswahl an Farben und Oberflächen können Sie unterschiedliche Kundenwünsche erfüllen: mal minimalistisch, mal verspielt.
  • Maßgenaue Verarbeitung: Exakter Zuschnitt, sorgfältige Bearbeitung und millimetergenaue Anpassung sorgen für ein perfektes Endprodukt.

 

Jetzt Kontakt aufnehmen

FAQs zu Quarzsteinarbeitsplatten – kompakte Antworten auf Ihre Fragen!

Quarzstein ist ein moderner Verbundwerkstoff, der zu etwa 95 % aus Quarzkristallen besteht, ergänzt durch Harze und Farbpigmente. Das Material kombiniert die natürliche Optik von Stein mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Flecken, Feuchtigkeit und Säuren, was es ideal für den anspruchsvollen Küchenalltag macht.

Quarzstein ist porenfrei, sodass keine Flüssigkeiten oder Schmutz eindringen können. Die Reinigung ist simpel: Ein feuchtes Tuch reicht aus. Auch eingetrocknete Flecken lassen sich von den glatten Oberflächen leicht entfernen, und spezielle Pflegeprodukte sind überflüssig.

Ja, Quarzstein bietet eine hohe Hitzebeständigkeit, allerdings wird empfohlen, heiße Töpfe und Pfannen auf Untersetzer zu stellen, um mögliche Schäden durch extreme Temperaturen zu vermeiden.

Während Naturstein einzigartig in seiner Optik ist, punktet Quarzstein durch eine gleichmäßige Farb- und Strukturverteilung. Zudem ist Quarzstein robuster, pflegeleichter und widerstandsfähiger gegenüber Flecken, Feuchtigkeit und Kratzern als viele Natursteine.

Quarzstein ist in einer breiten Auswahl an Farben, Texturen und Effekten erhältlich – von marmorierten Designs bis hin zu glitzernden Optiken. Die Kantenbearbeitung (z. B. abgeschrägt oder abgerundet) und verschiedene Oberflächenbearbeitungen (poliert oder satiniert) ermöglichen individuelle Gestaltungslösungen, die sich harmonisch in jede Küche einfügen.

Millimetergenaue Ausschnitte für flächenbündige Spülen und Kochfelder fertigen wir nach Maß direkt im eigenen Granitwerk. Die nahtlos in die Quarzstein-Arbeitsplatte integrierten Elektrogeräte überzeugen nicht nur optisch, sondern erleichtern dank der glatten, leicht zu reinigenden Oberfläche auch die Hygiene in der Küche.

Unsere Arbeitsplatten sind standardmäßig in einer Stärke von 2 cm erhältlich. Für eine höhere optische Wirkung bieten wir individuell gefertigte Blenden an, die als sichtbare Kanten angebracht werden können. Es gibt keine Standardmaße – jede Blende wird individuell nach Kundenwunsch gefertigt.

Das Gewicht der verschiedenen Kunststeine variiert je nach ihrer spezifischen Dichte. Als Richtwert kann man von ca. 60 kg pro Quadratmeter Quarzsteinplatte (2 cm) ausgehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 
Haben Sie noch Fragen, die die unsere FAQ nicht klären? 

Gerne stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! 

 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN