




Welche Oberflächen für welchen Stein?
Die SteinWerk Manufaktur bietet für jeden Oberflächenwunsch der Arbeitsplatte den passenden Stein – von hochglänzend bis stark strukturiert:
- Naturstein: überwiegend poliert, teilweise satiniert, wenige Sorten auch gebürstet und Antico (geflammt)
- Marmor: überwiegend satiniert, einige Sorten auch poliert
- Quarzstein: poliert und satiniert
- Keramik: überwiegend satiniert, wenige Sorten auch poliert
- Dekton: poliert und satiniert

Der Klassiker: edel poliert für maximale Brillanz
Viele unserer Steinsorten, insbesondere Natursteine, bieten wir überwiegend mit polierten Oberflächen an. Das liegt einfach daran, dass das Polieren den Stein sichtbar und fühlbar aufwertet und sich die Kundennachfrage entsprechend entwickelt hat.
Die glänzende Oberfläche einer Hochglanzküche reflektiert sowohl künstliches Licht als auch das Tageslicht. Diese lebendigen Reflexionen verleihen dem Raum optische Tiefe und schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre.
Besonders kleine Küchen profitieren von diesem Wow-Effekt. Zudem verleiht die Hochglanzoptik der Küche eine luxuriöse und exklusive Ausstrahlung.
Im Trend: matte Oberflächen für mehr Eleganz
Aber auch matte Oberflächen für Küchenfronten und andere Küchenelemente erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit – ein Trend, der sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzt. Arbeitsplatten, Rückwände und Fronten in matter Optik setzen dezente, aber wirkungsvolle Akzente in der Küchengestaltung. Auch matte Armaturen – gerne in schwarz – und matte Spülen sind inzwischen sehr gefragt.
Durch ihre zurückhaltende Ausstrahlung lassen sich mattierte Platten harmonisch mit unterschiedlichen Farben, Materialien und Mustern kombinieren. Der gezielte Mix aus matten und glänzenden Oberflächen verleiht der Küche zusätzliche Tiefe und optische Spannung.
Fazit: Ästhetik und Haptik in perfekter Harmonie
Die Oberflächenbearbeitung von Natur- und Kunststein eröffnet eine faszinierende Welt aus Licht, Struktur und Farbspiel. Von hochglänzend poliert bis markant strukturiert – jede Veredelung verleiht dem Material eine eigene Ausstrahlung und unterstreicht seinen Charakter.
Dabei bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik die Wirkung eines Steins. Ob edel, rustikal oder modern – für jede Gestaltungsidee gibt es die passende Oberfläche. So wird Stein in der Küche zu einem sinnlichen Erlebnis.
