Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

So entfaltet Stein seine wahre Schönheit!

Manche Natursteine, wie Granit, lassen sich nahezu beliebig bearbeiten, während andere, wie Marmor, nur für bestimmte Verfahren geeignet sind. Je nach Finish – poliert, satiniert, antico, gebürstet  – wirken die Flächen hochglänzend, matt oder rau und beeinflussen sowohl die Wahrnehmung als auch die Haptik des Steins. 

Zudem kann die Bearbeitung die Farbwirkung verstärken oder die natürliche Maserung hervorheben – ideal für individuelle Wünsche und Bedürfnisse.

 

Zum Sortiment

Poliert

Polierte Natursteine sind die „Hochglanzvariante“ unter den Bearbeitungsmöglichkeiten. Diese Oberflächenveredelung hebt besonders bei Naturstein (einschließlich Marmor) die Tiefenstruktur hervor und verleiht ihm eine unvergleichliche Eleganz.

Die glänzende, glatte Oberfläche bringt die Farbintensität und die Maserung des Steins besonders eindrucksvoll zur Geltung. Die edelpolierte Oberflächenverarbeitung verleiht Räumen eine exklusive und stilvolle Ausstrahlung.

Satiniert

Mit speziellen Schleifmaschinen wird die Oberfläche des Natursteins geglättet und – je nach Bearbeitungsgrad und Körnung des Schleifmaterials – feiner oder gröber geschliffen. Anschließend wird die Fläche gebürstet, wodurch ein seidenmatter Glanz entsteht. 

Eine fein geschliffene, seidenmatte Oberfläche verleiht dem Stein eine dezente Optik und eine angenehme Haptik. Sie wirkt modern und zurückhaltend. Ein weiteres Plus satinierter Oberflächen: Sie zeigen sich relativ unempfindlich gegenüber den Herausforderungen des Küchenalltags.

Antico (geflammt)

Die Steinoberfläche wird mit einer mehrere hundert Grad heißen Flamme bearbeitet, wodurch eine gleichmäßig raue Struktur entsteht. Farbverläufe kommen so besonders gut zur Geltung. 

Diese thermische Behandlung betont die natürliche Struktur des Steins und verleiht ihm einen rustikalen und warmen Charakter: Die Oberflächen wirken wie aus vergangenen Zeiten und versprühen antiken Charme.

Gebürstet

Wird die Oberfläche des Steins stärker geschliffen und gebürstet, ist das Erscheinungsbild entsprechend ausdrucksstärker. 

Durch das Hochdruckbürsten entsteht an den erhabenen Stellen eine leicht glänzende Oberfläche. Mediterranes Flair trifft auf dezentes Funkeln: Die intensivere Bearbeitung erzeugt eine leicht unregelmäßige Oberfläche, die dem Stein einen charmanten Used-Look mit weicher Haptik verleiht.

Welche Oberflächen für welchen Stein?

Die SteinWerk Manufaktur bietet für jeden Oberflächenwunsch der Arbeitsplatte den passenden Stein – von hochglänzend bis stark strukturiert:

  • Naturstein: überwiegend poliert, teilweise satiniert, wenige Sorten auch gebürstet und Antico (geflammt)
  • Marmor: überwiegend satiniert, einige Sorten auch poliert
  • Quarzstein: poliert und satiniert
  • Keramik: überwiegend satiniert, wenige Sorten auch poliert
  • Dekton: poliert und satiniert

Sie möchten unsere Steinoberflächen sehen, anfassen, im Licht erleben?

Dann sind Sie in unserer Gläsernen Halle herzlich willkommen!

Der Klassiker: edel poliert für maximale Brillanz

Viele unserer Steinsorten, insbesondere Natursteine, bieten wir überwiegend mit polierten Oberflächen an. Das liegt einfach daran, dass das Polieren den Stein sichtbar und fühlbar aufwertet und sich die Kundennachfrage entsprechend entwickelt hat. 

Die glänzende Oberfläche einer Hochglanzküche reflektiert sowohl künstliches Licht als auch das Tageslicht. Diese lebendigen Reflexionen verleihen dem Raum optische Tiefe und schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre.

Besonders kleine Küchen profitieren von diesem Wow-Effekt. Zudem verleiht die Hochglanzoptik der Küche eine luxuriöse und exklusive Ausstrahlung.

Im Trend: matte Oberflächen für mehr Eleganz

Aber auch matte Oberflächen für Küchenfronten und andere Küchenelemente erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit – ein Trend, der sich auch in diesem Jahr weiter fortsetzt. Arbeitsplatten, Rückwände und Fronten in matter Optik setzen dezente, aber wirkungsvolle Akzente in der Küchengestaltung. Auch matte Armaturen – gerne in schwarz – und matte Spülen sind inzwischen sehr gefragt.

Durch ihre zurückhaltende Ausstrahlung lassen sich mattierte Platten harmonisch mit unterschiedlichen Farben, Materialien und Mustern kombinieren. Der gezielte Mix aus matten und glänzenden Oberflächen verleiht der Küche zusätzliche Tiefe und optische Spannung.

Fazit: Ästhetik und Haptik in perfekter Harmonie

Die Oberflächenbearbeitung von Natur- und Kunststein eröffnet eine faszinierende Welt aus Licht, Struktur und Farbspiel. Von hochglänzend poliert bis markant strukturiert – jede Veredelung verleiht dem Material eine eigene Ausstrahlung und unterstreicht seinen Charakter. 

Dabei bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Haptik die Wirkung eines Steins. Ob edel, rustikal oder modern – für jede Gestaltungsidee gibt es die passende Oberfläche. So wird Stein in der Küche zu einem sinnlichen Erlebnis. 

 

KONTAKT AUFNEHMEN