Gesteinsmerkmale
Keramik Cement Ivory
Cement Ivory zeigt ein weiches, cremig-beiges Farbspektrum mit subtilen grauen Schattierungen, die an fein verarbeiteten Sichtbeton erinnern. Die Oberfläche wirkt wie von Hand gespachtelt, mit einer natürlich wirkenden Mikrobewegung im Farbverlauf – weder aufdringlich noch steril. Das Ergebnis ist ein zurückhaltender, warmer Ton, der Licht reflektiert und dennoch Tiefe erzeugt. Cement Ivory passt sich perfekt an helle Holzdekore, schwarze Akzente oder auch monochrome Raumgestaltungen an.
Die Farbe ist besonders beliebt in Küchen, die harmonisch und zugleich architektonisch-modern wirken sollen – ideal für Designküchen mit einem puristischen, aber wohnlichen Charakter.
Keramikarbeitsplatten verbinden ästhetisches Design mit funktionaler Höchstleistung – und setzen damit Maßstäbe im modernen Innenausbau:
- Extrem hart & kratzfest
Dank ihrer dichten Struktur und der industriellen Fertigung ist Keramik außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Kratzer – selbst bei starker Beanspruchung im Küchenalltag. - Hitzebeständig & feuerfest
Heiße Töpfe oder Pfannen können direkt auf der Oberfläche abgestellt werden, ohne Schäden zu verursachen – ideal für ambitionierte Küchenkonzepte. - Hygienisch & lebensmittelecht
Die geschlossene, porenfreie Oberfläche nimmt weder Flüssigkeiten noch Bakterien auf – eine perfekte Lösung für sensible Arbeitsbereiche wie Küchen und Bäder. - Pflegeleicht & resistent gegenüber Flecken
Keramik ist unempfindlich gegenüber Säuren, Ölen oder Reinigungsmitteln – einfach abwischen genügt. - UV-beständig & farbstabil
Auch bei starker Sonneneinstrahlung behalten Keramikplatten ihre Farbintensität – ideal für lichtdurchflutete Räume. - Vielfältige Designmöglichkeiten
Ob Natursteinoptik, Betonlook oder monochromes Matt – Keramik bietet eine große Auswahl an Farben, Texturen und Oberflächen für individuelle Gestaltungsideen.
Keramik ist ein Hightech-Werkstoff, der in einem präzisen industriellen Prozess entsteht – inspiriert von natürlichen Rohstoffen, optimiert für höchste Ansprüche im Innenausbau.
Bei der Herstellung werden Quarz, Ton, Feldspat und Porzellanerde in einem aufwendigen Verfahren unter hohem Druck gepresst und anschließend bei rund 1.200 °C gebrannt. Durch diesen sogenannten Sinterprozess entsteht eine äußerst dichte, homogene Struktur, die nahezu porenfrei, hitzebeständig und mechanisch extrem belastbar ist.
Die dabei entstehenden Oberflächen können in verschiedensten Dekoren, Strukturen und Farbnuancen gestaltet werden – von naturinspirierten Steinoptiken bis hin zu minimalistischen Uni-Tönen. Das Ergebnis: Eine moderne Oberfläche, die ästhetisch wie technisch überzeugt und sich perfekt für exklusive Küchen- und Möbelkonzepte eignet.
Der Keramik Stein Cement Ivory ist vielseitig einsetzbar und überzeugt in funktionaler wie ästhetischer Hinsicht:
- Küchenarbeitsplatte mit Tiefenwirkung – ein echtes Highlight für moderne Wohnküchen
- Nischenverkleidung oder Küchenrückwand, die Räume zum Leuchten bringt
- Freistehende Kücheninseln & Theken
- Individuelle Möbelstücke: von Beistelltisch bis zu Abdeckplatten für Sideboards
Jetzt Muster anfordern
Setzen Sie auf einen kraftvollen, designorientierten Werkstoff, der inspiriert und begeistert. Ob als Arbeitsplatte, Designelement oder Unikatmöbel – „Cement Ivory“ eröffnet kreative Räume.
